
Visoki Decani und der Kornkreis von Kingston England
Das berühmte Gemälde in der Klosterkirche Visoki Decani in Kosovo, Serbien, und Parallelen zu einem frisch aufgetauchten Kornkreis in Kingsdon, England…
Zwei fliegende Objekte, die auf einem Fresko mit dem Titel „Die Kreuzigung“ aus dem Jahr 1350 dargestellt sind, ein Fresko, das über dem Altar im Kloster Visoki Decani im Kosovo prankt. Es ist aus dem Jahre 1330 und zeigt am Himmel zwei seltsame Objekte, die sehr an UFOs erinnern. In jedem dieser zwei UFOs sitzt ein Mann, wie in einer Kapsel, der es steuert. Das UFO auf der rechten Seite trägt sogar ein Symbol, das wie eine strahlende Sonne aussieht und genau dieses Symbol tauchte nun als Kornkreis in einem Feld in Kingsdon, England, auf.
Die Historiker behaupten, diese zwei Objekte seien nur symbolisch zu betrachten und würden die Sonne und den Mond darstellen. Diese Interpretation wird jedoch von einigen Forschern und Historikern kritisch beäugt: Denn wozu dienen dann die Piloten, die sich offenbar in diesen Objekten befinden? Dann hätte man doch, wie auf allen anderen Gemälden und Fresken dieser Art, einfach Sonne und Mond an dieser Stelle platziert.
Das Fresko Visoki Decani
Das betroffene Kunstwerk dieser Klosterkirche ist das große Fresko, das die dritte Ebene der Kuppel der Kirche schmückt und die „Crocifissione“, also die Kreuzigung darstellt. Die Szene scheidet aus dem geronnenen Gürtel der Stadt Jerusalem, wie angenommen wird.
Christus am Kreuz teilt das ikonographische Register in zwei Teile. Auf der linken Seite kann man die römischen Soldaten sehen, die um die Roben des Messias, der Gruppe der Frauen und Heiligen Johannes konkurrieren. Auf der anderen Seite gibt es andere Charaktere mit dem Heiligenschein und ohne und der Hauptmann Longino wird erkannt. Vor allem einige Engel, die in kuriosen Haltungen gefangen sind und von fliegenden Objekten im Fresko besucht worden sind.
Wer bereits das halbe Jahrhundert seines Lebens damit verbracht hat und seit der Kindheit leidenschaftlich Geheimnissen nachjagte, wird dieses Kunstwerk bereits kennen. Seit Ende der 1960er Jahre, als Visoki Decani noch zu Jugoslawien gehörte, wird häufig darüber gesprochen, doch den Jüngeren wird es mit ziemlicher Sicherheit als absolute Neuheit erscheinen. Man wird sich dann erinnern, dass man 1966 zum ersten Mal darauf aufmerksam wurde, als die rätselhaften Details des Freskos mit einem Teleobjektiv fotografiert wurden, da sich die Bilder etwa 15 Meter vom Boden entfernt befinden. Das erklärt beispielsweise Mauro Paoletti in seinem Artikel „Das UFO-Phänomen in der Kunst“, das im Internet verfügbar ist.
Aleksander Painovich fotografierte das Fresko
Der Autor der Fotos Aleksander Painovich analysierte es und erkannte gleich zwei seltsame Luftobjekte. In dem ersten scheint ein Mann das Objekt zu fliegen, während er rückwärts blickt. Paunovichs Entdeckung wurde 1966 von der jugoslawischen Zeitschrift „Lumiere“ veröffentlicht und drei Jahre später durch einen Artikel von Viatecheslaw Zaitsev in der französischen Zeitschrift Russischer Kultur (oder ohnehin Slawisch) wieder aufgenommen, der „Sputnik“.
Zaitsev war ein überzeugter Künstler und UFO-Gläubiger und suchte stets nach der Anwesenheit von UFO-Darstellungen in antiken Kunstwerken. Für ihn ist die Bibel mit UFO-Phänomenen gefüllt und sogar Jesus Christus war für ihn ein Außerirdischer, der zur Erde kam, um den Menschen zu helfen.
Der französischsprachige Artikel von Zaitsev diente dazu, das Fresko von Visoki Decani im Westen bekannt zu machen und wurde unzählige Male in Büchern und anderen Publikationen erwähnt, die der Ufologie gewidmet sind – ebenso sein Freund Professor Roberto Volterri sprach auch in seinem Buch „UFOs – Identifizierte Flugobjekte“ über das Fresco.
Doch man merke sich nun das Symbol, das sich auf dem rechten Flugobjekt befindet…
Der Kornkreis von Kingston
Am 15. Juni 2025 tauchte in der Nähe von Kingston Somerset, in England, plötzlich ein weiterer Kornkreis auf. In seinem Aussehen gleicht er verblüffend dem Symbol auf dem Luftschiff des erwähnten Freskos.
Wie gewohnt, tauchte der Kornkreis plötzlich über Nacht auf. Sehr schlicht gehalten, auch wenn viele der Kornkreise in England normalerweise sehr komplex und äußerst symmetrisch aussehen, aber die verblüffende Ähnlichkeit mit dem Symbol ist schon auffällig.
So fragen sich nun einige Hobbyforscher, denen man heutzutage wohl mehr vertrauen kann als den von den Medien unterstützten Forschern, ob es hierbei einen Zusammenhang gibt. Nun gehen einige davon aus, dass das Symbol auf dem Flugobjekt des Freskos vielleicht kein Symbol darstelle, sondern vielmehr ein Emblem oder ein Hoheitsabzeichen außerirdischer Besucher, die gern zu historischen Ereignissen in Erscheinung treten.
Kornkreise in Wiltshire und Warwickshire
Ein ziemlich ähnlicher Kornkreis tauchte auf im Old Shaw Village, nahe Lockeridge, Wiltshire, England, am 28. Juli 2001 auf, das ein ähnliches Symbol besitzt (s.l.). Der Fotograf Steve Alexander hat dieses Foto erstellt und erklärt, dass es ebenfalls plötzlich über Nacht erschienen sei.
Spannend ist hierbei, dass dasselbe Symbol bereits 2001 aufgetaucht ist, auch wenn es umschmückt ist von vielen runden Objekten. Doch in der Mitte erkennt man das Symbol unzweifelhaft wieder.
Ein weiterer sehr vergleichbarer Kornkreis tauchte dann noch einmal in Haselor, Warwickshire am 19. Juli 2015 auf, das ebenso das Symbol darstellte (s.r.). Beide Fotos konnte Steve Alexander aufnehmen, der leidenschaftlich nach solchen Motiven sucht und auf vielen Kornkreis-Webseiten zugegen ist. Ein 8-zackiger Stern mit einem Kreis in der Mitte. Dies könnte ein Hinweis auf ein eine Sonne mit acht Planeten sein oder vielleicht eine Vereinigung von acht Planeten.
An dieser Stelle mag man sich fragen, wie lange wird die Erde bereits beobachtet und besucht, wenn ein Fresko aus dem 14. Jahrhundert schon Hinweise darauf gibt?
Quellen:
Pinterest
UFO Schlacht über Nürnberg
Crop Circle Archive
Hashtags: #ancientaliens #vidokidecani #cropcircle #ufo #hiddenhistory #kosovo
