Zensurfreiheit – Alternative Suchmaschinen und Portale
Zensurfreiheit – Alternative Suchmaschinen und
Portale im Internet für ein zensurfreies Internet
FCPM – Free People Culture Movement
In Anbetracht der vielen Datensammler der großen Big-Tech-Unternehmen und den undurchschaubaren Desinformationen, die gegenwärtig im Internet kursiert, habe ich im Folgenden eine Liste zur Zensurfreiheit zusammengestellt, die das Navigieren und die Informationsbeschaffung im Internet erleichtern und sich weitgehend jenseits von Datenkraken und mangelnder Zensurfreiheit befinden. Daher gibt es nun freie Bewegungen im Internet, wie z.B. FPCM (Free People Culture Movement) oder Logos Network u.a.
Aus diesem Grund liste ich hier als ersten Schritt mehrere Alternativen zu den großen Webseiten:
Suchmaschine “Duckduckgo”
Die Suchmaschine Duckduckgo zeichnet sich durch wesentlich objektivere Suchergebnisse aus. “Duckduckgo” ist ursprünglich eines der Suchmaschinen für das Darknet gewesen, mit der Aufgabe, unabhängig, konkret und wertfrei zu suchen. Erst später setzte sich diese Suchmaschine auch im offenen Internet durch. Ich empfehle daher, unbedingt und zukünftig nur noch die Suchmaschinen zu nutzen, die ich hier anführe. Man kann sich entweder ein Lesezeichen in seinen Browser setzen oder z.B. “Duckduckgo” als Standardsuchmaschine in den Einstellungen des Browsers einfügen. Es heißt nämlich jetzt nicht mehr “googeln“, sondern “ducken” [phonet.: dacken].
Suchmaschine “Presearch”
Suchmaschinen mit Belohnung fürs Suchen: Die Suchmaschine “Presearch” bietet eine große Palette an Suchoptionen für viele Portale, die man vorab auswählen kann. Presearch war schon immer ein wenig zurückhaltend gegenüber den großen Big-Tech-Konzernen und sind ebenso vertreten auf Twitter und Reddit. Hier ist das Angebot, dass man für jede Suche einen sogenannten “Precoin” erhält, das ist eine digitale Währung und ist sogar etwas wert im Kryptohandel. Der Kurs des Precoins steigt, je mehr mit dieser Suchmaschine suchen. Diesen Precoin erhält man kostenfrei und kann ihn sammeln, um ihn irgendwann gegen Bares einzutauschen. Eine gute Idee.
Suchmaschine “Ecosia”
Suchmaschinen mit Belohnung fürs Suchen: Ecosia ist eine sehr neutrale Suchmaschine zur Zensurfreiheit und optimal für sehr naturverbundene Menschen, denn für jede Suche, die man hier durchführt, für diese wird dann ein neuer Baum gepflanzt! Mittlerweile haben die Betreiber von Ecosia für die Welt, und durch die Hilfe der Benutzer dieser Suchmaschine, schon fast 180 Millionen Bäume gepflanzt.
Suchmaschine Yandex
Yandex ist eine russische Suchmaschine, aber sie besitzt auch eine englische Oberfläche für die Suche. Bei Google sind beispielsweise systemkritische Webseiten oder investigativer Journalismus stets auf Position 30-100 oder dergleichen herabgestuft worden, d.h. zensiert worden durch das so genannte “Shadow Banning“. Hier erkennt man deutlich den Unterschied zwischen unzensiert und mangelnder zensiert. Diese Suchmaschine findet alles und ist erst einmal sehr empfehlenswert!
KI Suchmaschine “Perplexity”
Im Zeitalter der K.I. (künstliche Intelligenz) gibt es auch eine sehr interessante Suchmaschine, die wesentlich besser als Google und viele andere Suchmaschinen dieser Art ist. Stellt man in der Suchmaschine der K.I. eine Frage, bekommt man eine Reihe von guten inhaltlichen Antworten mit Links, Videos, Büchern usw. Bislang scheint diese Suchmaschine sehr neutral zu sein und weiß auf alles eine Antwort.
Videoportal “Rumble”
Ebenfalls als angehender Konkurrent, zu Googles Videoportal namens “Youtube“, kristallisiert sich immer mehr “Rumble” heraus. Ein sehr gutes und schnelles Videoportal-Portal, das immer mehr Zuspruch erhält. “Rumble” zensiert nicht und man genießt dort eine hervorragende Redefreiheit. Ursprünglich ist “Rumble” von einigen US-Patrioten gegründet worden und besitzt steigenden Zulauf. Selbst Donald Trump besitzt dort einen Videokanal sowie viele andere Videokünstler.
Videoportal “Bitchute“
Auch gut und empfehlenswert ist “Bitchute“. Dieses Portal ist sehr nutzerfreundlich und zensiert überhaupt nicht, aber besitzt leider noch nicht die schnellsten Server und eine noch nicht allzu perfekte Benutzeroberfläche für Videoproduzenten, aber sie verbessert sich zunehmend. Youtube hat einst auch so angefangen. Mittlerweile findet man dort auch viele deutschsprachige Videoproduzenten.
Social Media Portal “Twitter”
Nachdem Elon Musk “Twitter” (jetzt bekannt als “X“) übernommen hat, ist zwar noch etwas ungewiss, wie die Zukunft von “Twitter” und der Zensurfreiheit aussehen mag, aber der neue CEO Elon Musk erklärte, dass er die Redefreiheit in seinem Portal aufrechterhalte. Man darf hoffen, dass sich Musk an diese Aussage dauerhaft hält. Elon Musk erklärte kürzlich, dass er “Twitter” in naher Zukunft zu einer allumfassenden Plattform umgestalten wird, die alle bislang existenten Plattformen in einer einzigen vereinen soll. Dies bedeutet, dass er plant, die große herrschende Zensurgemeinde, Youtube, Facebook, Google u.a., auf diese Weise zu übertrumpfen. Ob “Twitter” auf Dauer die beste Alternative ist, ist noch ungewiss, aber gegenwärtig auf jeden Fall eine bessere.
Social Media Plattform “Reddit”
Laut vieler Nutzer ist “Reddit” eine sehr gute Alternative zu Facebook und gehört weder zu Facebook noch zu Google. Die Redefreiheit ist dort weitgehend gewährleistet und es wird sehr wenig zensiert – zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt. “Reddit” ist sehr beliebt und erfreut sich bereits Millionen von Nutzern. Ebenso findet man dort bereits auch viele deutschsprachige Nutzer.
Messenger “Telegram”
Die bislang beste Alternative und größte Konkurrent zu den Datenkraken “Facebook Messenger” und “WhatsApp” ist sicherlich “Telegram“. Dort wird weitgehend nicht zensiert und Zensurfreiheit wird dort noch groß geschrieben, wird aber häufig von den Mainstream Medien angegriffen. “Telegram” ist daher momentan die beste Alternative. “Telegram” bietet einfach alles, was zu einem Messenger gehören sollte und noch mehr. Es gehört jedenfalls nicht zu Facebook oder Google. Die Besitzer sitzen in den Unabhängigen Arabischen Emiraten (UAE) und müssen daher nicht den Anweisungen und rigorosen Datensammlern großer Big-Tech-Firmen und Regierungen Folge leisten. Natürlich ist es den Besitzern von “Telegram” wichtig, im Trend zu bleiben und versuchen stets, einen gewissen Kompromiss zu finden, aber haben definitiv ihre Grenzen. Brasiliens Regierung hat bereits “Telegram” verboten, da sich die Besitzer geweigert hatten, den Zensur-Anforderungen dieses Landes nachzugeben. Auch die Deutsche Regierung plant, “Telegram” zu verbieten, da sie zu wenig zensieren.
Der richtige Browser
Der Browser ist das Internetprogramm, mit dem man sich durch das Internet bewegt. Abzuraten ist von: Internet Explorer und Google Chrome. Diese spionieren und zensieren am meisten. Der “Mozilla Firefox” und “Opera” bewegen sich diesbezüglich im Mittelfeld. Die EU versucht gegenwärtig auch den Firefox dazu zu bringen, für Regierungen und Großfirmen zu spionieren und zu zensieren. Es ist fraglich, ob sie dem lange widerstehen können. Zu empfehlen sind daher die Browser “Decentr” und “Duckduckgo“. Diese beiden Browser spionieren am wenigsten bzw. verhindern die meisten Spionagezugriffe der großen Firmen und Datenkraken.
Der VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)
VPN ist eine Software, die man auf seinem Handy oder Computer installieren kann. Sie ersetzt Deine reale IP-Adresse, d.h. jederzeit aufspürbare und rückverfolgbare Angabe deiner Personendaten, ähnlich wie ein Autokennzeichen am Auto, gegen eine andere. Jede Webseite, die man daraufhin besucht, wird nicht mehr Deiner realen IP-Adresse zugewiesen, sondern einer anderen. Diese kann vorab landesspezifisch angewählt und aktiviert werden. Empfehlenswert ist an dieser Stelle Hide.me. Man kann sie kostenfrei oder kostenpflichtig nutzen.
DPN (Dezentralisiertes Privates Netzwerk)
Das Dezentrale Privates Netzwerk, oder kurz DPN, ist eine aufstrebende Technologie im Bereich Cybersicherheit. Anders als traditionell VPN Netzwerke, arbeitet DPN auf einem dezentralen Framework, Das heißt, es ist nicht auf einen zentralen Server oder eine zentrale Entität angewiesen. Stattdessen, Es nutzt die Leistung mehrerer Knoten, häufig Benutzergeräte, Bereitstellung eines sicheren und privaten Internetzugangs.
Es liegt nicht unbedingt als Software vor, sondern auch als Hardware in Form eines kleinen Routers, der zwischen dem Heim-Router und dem Internet geschaltet wird. Sehr gut hat sich bislang das Gerät von Deeper Network bewährt. Es kostet um die 100 Euro und danach kann man alle angebotenen Dienste darin unbegrenzt kostenfrei nutzen. VPN-Software hingegen verlangen oftmals ca. 50-80 Euro jährlich an Nutzungsgebühren.
Spionage der Big-Tech-Firmen
Die Datenspionage von Microsoft, Apple, Google, Facebook, Tiktok, Youtube usw. nimmt täglich zu. Ausspioniert werden immer mehr Daten und momentan arbeiten diese Großfirmen daran, vollen Zugang zum persönlichen Handy und zum Computer aller Internetbenutzer weltweit zu bekommen. Dies bedeutet, das diese Firmen alles wissen wollen, d.h. wer Du bist, welche Webseiten Du besuchst, welche E-Mails Du schreibst und was Du über Deine Tastatur eingibst. Das ist definitiv Spionage und ein weiterer Baustein zur Abschaffung der Zensurfreiheit!
Die Lösung ist: Das nächste Handy sollte kein Apple, Google oder Microsoft mehr sein! Es gibt nun ein alternatives Handy, das von einem Patrioten entwickelt wurde und spionagesicher ist. Es ist nicht viel teurer als andere Handys…
Du kannst Dich zu diesem Handy HIER informieren bei “PRVCY-World”.
Weitere Suchmaschinen
Google ist so mächtig, dass es die anderen Suchmaschinen vor uns versteckt.
Seitdem Google sich für Datenklau und die Zensur entschieden hat, gilt sie bei vielen Internetnutzern bereits als die Datenkrake und Zensurmaschine schlechthin. Google ist mittlerweile so frech geworden, dass es versucht, andere Suchmaschinen, vor allem jene, die nicht in ihrem Sinne handeln, vor ihren Benutzern zu verstecken. Auch beeinflusst Google gern andere Suchmaschinen, d.h. es versucht, anderen Suchmaschinen den eigenen Such-Algorithmus aufzudrücken, um auf diese Weise weiter und mehr zensieren und persönliche Daten abgreifen zu können.
Mittlerweile gibt es weltweit noch viele andere hervorragende Suchmaschinen, die sich auf Bücher, Wissenschaft und andere intelligente Informationen spezialisiert haben sowie sich einer recht guten Zensurfreiheit erfreuen.
Hier eine Liste mit spezialisierten Suchmaschinen, von denen man noch nie gehört hat…
https://www.refseek.com – ist eine Suchmaschine für akademische Ressourcen. Über eine Milliarde Quellen.
https://www.worldcat.org – sucht in den Inhalten von 20.000 Weltbibliotheken.
https://link.springer.com – Zugang zu über 10 Millionen wissenschaftlichen Dokumenten, Büchern und Artikeln.
https://www.bioline.org.br – ist eine Bibliothek mit veröffentlichten biologisch-wissenschaftlichen Zeitschriften.
https://repec.org – Freiwillige aus 102 Ländern sammelten fast 4 Millionen Beiträge.
https://www.science.gov – ist eine Suchmaschine der US-Regierung für über 2200 wissenschaftliche Websites.
https://www.pdfdrive.com – ist die größte kostenlose PDF-Bücher-Download-Website. Beinhaltet mehr als 225 Millionen Titel.
https://www.base-search.net – ist einer der leistungsstärksten Suchmaschinen für akademische Forschungstexte. Über 100 Millionen wissenschaftlicher Artikel, davon 70% kostenlos.
Diese Angaben sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehr gute Alternativen zur Unterstützung der Zensurfreiheit im Internet, aber auch ohne Gewähr, da man nie weiß, was die Zukunft bringt. Diese Liste kann frei kopiert und veröffentlicht werden!