Website-Icon DER MATRIXBLOGGER

UFO-Spuren am Himmel?

ufos und aliens ufo disclosure uaps

War es ein unsichtbares UFO?

Wieder mal gibt es Gesprächsstoff im Internet, denn eine seltsame Wolkenbildung sieht so aus, als hätte sie ein riesiges UFO durchdrungen. Nun fragt man sich, ob man die UFOs zwar nicht sehen kann, aber dessen Spuren…

Dieses Foto eines riesigen Loches wurde am 11. November 2019 über auf der Old Mountan Road in Iredell County, North Carolina, von Phil Lambert geschossen. Es sieht auf dem ersten Blick so aus, als wäre ein großes UFO durch die Wolkendecke getaucht und hat daraufhin ein Loch in sie hineingerissen.

Der Fernsehsender WBTV (für Wetter und Meteorologie) hat dieses Foto gleich auf ihrer Facebookseite veröffentlicht und erklärt, dass dies nur ein Flugzeug gewesen sein könne und man darunter noch eine kristallisierte Dunstwolke erkenne. Die Zeugen, Kathy Lynn Carlin und ihr Partner, konnten die Existenz dieser Wolke ebenfalls bestätigen, als sie um 10 Uhr morgens die Statesville Road entlangfuhren. Völlig verblüfft von diesem Phänomen fragte sie auf Facebook, was es mit dieser Wolke auf sich habe.

Auch in der Berichterstattung von MSN finden sich ähnliche Wolkenphänomene, die darin jedoch als völlig natürlich dargestellt werden bzw. von normalen Flugzeugen verursacht. Doch bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass die so genannten Lochwolken (Hole Punch Cloud), auf die sich MSN beruft, ein anderes Aussehen besitzen. Außerdem existieren keinerlei Videos, die beweisen könnten, dass sie von einem Flugzeug verursacht wurden.

Nun fragt man sich weiter, ob man es mit einem Flugzeug zu tun haben könne oder doch von einem unsichtbaren UFO, das die Wolkendecke durchdrang, verursacht wurde. Fest steht jedoch, dass es hierzu keine klare Erklärung gibt und auch kein Beweismaterial für die eine oder andere Ursache existiert. Somit stellen sich noch immer beide Möglichkeiten als Theorien heraus.


Quellen:
Der Charlotte Observer
WBTV
MSN

Foto: Fernando Calvo*, Foto: WBTV News/Phil Lambert

Exit mobile version