Der dunkle Satellit mit dem Namen „Black Knight“ (dt.: schwarzer Ritter) wird immer wieder in der nordpolaren Erdumlaufbahn gesichtet und wurde durch seine Signale bereits im Jahre 1899, als die Menschen sicherlich noch keine Satelliten ins Weltall entsandten, von Nikola Tesla entdeckt.
Der Black Knight Satellit
Es wird vermutet, dass er fast 13.000 Jahre alt und außerirdischen Ursprungs sein soll. Weitere Beobachtungen fanden im Jahre 1954 statt. Die amerikanischen Zeitschriften „San Francisco Examiner“ und „St. Louis Post Dispatch“ veröffentlichten einige Artikel, die diesen Satelliten betreffen und faszinierten derzeit Millionen von Menschen. Der ehemalige Major der Luftwaffe und jetziger UFO-Forscher Donald Keyhoe erklärt, dass die US-Luftwaffe im Jahre 1960 zwei Satelliten aufgespürt habe, die die Erde umlaufen und nicht irdischen Ursprungs sind – und dies vermutlich schon seit tausenden von Jahren.
Als der Black Knight entdeckt wurde, existierten überhaupt noch keine Satelliten. Dieses unbekannte Objekt kann, vom Äquator aus, auf 79°Grad mit einer orbitalen Umkreisung mit 104,5 Minuten in einer Höhe von 1728 km, gesichtet werden.
Der schottische Schriftsteller Duncan Lunan analysierte die Daten eines norwegischen Radioastronomen, der behauptete, der Satellit entsende unaufhörlich Signale ins Sternensystem Epsilon Boot, dort befindet sich ein Doppelstern – Izar und Pulcherrima. Lunan’s Vermutung ist, dass die Signale seit 12.600 Jahren in dieses Sternensystem gesendet werden und einst von außerirdischen Besuchern in unserer Umlaufbahn platziert wurde.
NASA fotografierte Black Knight
Doch nicht nur die USA war von dem Objekt angetan, auch andere Länder wie Russland und Schweden wollten mehr darüber erfahren. Funkamateure und Hobbyastronomen analysieren und verfolgen das Objekt und hoffen, noch mehr Hinweise zu erlangen.
Das Objekt konnte lange als rotes Objekt am Himmel beobachtet werden, nachdem die Firma Grumman Aircraft Corporation im Jahre 1960 ein Tracking-Signal auf den Black Knight richtete. Diese kluge Firma sammelte in dieser Zeit viele Daten über das Objekt, leider wurden diese nie veröffentlicht.
Im Jahre 1963 wurde der Astronaut Gordon Cooper in die Umlaufbahn geschickt und er kam dem Objekt recht nahe. Er erklärte, dass er bei Annäherung beobachten konnte, wie ein Objekt aus dem Black Knight herauskam und in seine Richtung flog. Vermutlich handelte es sich dabei um eine neugierige, automatisierte Sonde. Cooper jedoch war seltsamerweise nicht mehr zu sprechen, als er zur Erde zurückkam. NBC konnte ihn kurz interviewen, aber danach wurde es der Presse verweigert, ihn zu kontaktieren und es wurde behauptet, dass Cooper im All und bei der Landung einer hohen Menge Kohlendioxid ausgesetzt worden sei und nur Halluzinationen erlitten habe. Was in Anbetracht der militärischen Geheimhaltung in Wirklichkeit abgelaufen ist, kann man sich sicherlich vorstellen.
Ist der Black Knight 13.000 Jahre alt?
Über all die Jahrzehnte hinweg ist der Black Knight noch immer in den Köpfen mancher Hobby-Forscher. Sie hoffen, ihn irgendwann wieder zu sehen und mehr Daten herauszufinden.Einer der Forscher konnte, laut seinen Angaben, einen kleinen Teil der Signale entschlüsseln und die Daten ergaben die Abbildung einer Sternenkarte. Die Karte zeigt jedoch eine leicht andere Anordnung als die Sterne heutzutage am Himmel zu beobachten sind. Somit dürfte es sich hier um eine antike Karte handeln. Nach einigen Vergleichen konnte der Hobbyastronom herausfinden, dass die Karte ca. 13.000 Jahre alt ist. Aus dem Grund wird vermutet, dass sich der Satellit seit dieser Zeit im Orbit befindet.
Ist er einst von Außerirdischen ausgesetzt worden, um von der Entwicklung der Menschen zu berichten? Waren es unsere Schöpfer, von denen in der Bibel berichtet wurde? Jedenfalls ist klar, der Black Knight besitzt kein Interesse daran, die Menschheit zu kontaktieren, er beobachtet nur still und leise und sendet gelegentlich Daten in seine Heimat…
Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Black_Knight_satellite
https://www.youtube.com/watch?v=kHeC5Owqmrc
https://www.youtube.com/watch?v=PzmxcvkEH8g
http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=STS088&roll=724&frame=65
http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=STS088&roll=724&frame=66
http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=STS088&roll=724&frame=68
http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=STS088&roll=724&frame=69
http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=STS088&roll=724&frame=70